Die derzeitigen Budgetpläne der Bundesregierung sind eine ernsthafte Bedrohung für die zukünftige Entwicklung von Forschung und Innovation in Österreich. Wir rufen daher alle WissenschaftlerInnen und Studierenden und alle, denen Forschung am Herzen liegt dringend auf, unsere Petition zu diesem Thema zu unterstützen und diesen Aufruf an möglichst viele Personen weiterzuleiten. Wir werden die Unterstützerliste gemeinsam mit der Petition an die Bundesregierung übergeben.
Rainer Blatt, Institute for Quantum Optics and Quantum Information (IQOQI)
Josef Penninger, Institute for Molecular Biotechnology (IMBA)
Giulio Superti-Furga, Research Center for Molecular Medicine (CeMM)
Anton Zeilinger, Institute for Quantum Optics and Quantum Information (IQOQI)
und Universität Wien
Monday, February 9, 2009
Subscribe to:
Post Comments (Atom)
610 comments:
«Oldest ‹Older 601 – 610 of 610Der Podcast des letzten Konzerts ist leider noch nicht da. Zum Konzert von morgen etwas zu sagen, ist schwierig. Der Vokalteil des Programms ist eigentlich nur etwas für seelisch robuste oder sicherheitshalber sedierte Hörer. Allzu intensive Emotionen (Empfindungen, Gefühle … die Begriffe scheinen nicht eindeutig definiert zu sein) sind ganz allgemein doch oft unerwünscht. Und es bleibt die Frage, was die Auswahl dieser Stücke wohl bedeuten oder nicht bedeuten soll.
https://onlinemerker.com/wien-musikverein-goldener-saal-musikverein-goldener-saal-perspektiven-mit-anton-zeilinger/
@ „In krassem Kontrast zu den flockig-lockeren und humorigen Erzählungen des tiefenentspannten coolen Nobelpreisträgers standen die von ihm ausgewählten Musikstücke: ...“
Dazu noch die mysteriöse Idee vom „Nobelpreis für Lebensfreude“.
Wie geht das alles zusammen?
https://www.physics.columbia.edu/events/cancelled-2nd-annual-schwinger-lecture-nobel-laureate-anton-zeilinger
Der Musikverein läßt sich diesmal erschreckend viel Zeit mit den letzten beiden Podcasts. Ob überhaupt noch etwas kommen wird?
https://www.kolping.at/news/detail/news/waehringer-quantenspruenge-1
@ „ … in dem Moment, wo wir Gottes Existenz nachweisen könnten, gäbe es keinen Glauben mehr, sondern nur noch Wissen“
Ist also Glaube ein Wert an sich – ganz unabhängig vom Inhalt?
Woher kommen Glaubensinhalte? Abermals eine Glaubensfrage?
@ „ ... versuchen, Wohlverhalten gegen Vorteile einzutauschen.“
Hoffen viele Menschen nicht auch ohne Gottesbeweis, durch Wohlverhalten wenigstens Nachteile zu vermeiden?
Mit einem Video ist wohl nicht zu rechnen.
Zum 65. Geburtstag sagte Markus Arndt: „Du hast sowieso alles … siehst alles, weißt alles, im Prinzip brauchst du nichts mehr.“
Was kann man da noch wünschen? Ein Rubinkehlchen auf Helgoland? Oder einen x class flare aus 4087? Einen unbestimmten Einfall in Göttingen …?
Dürften doch wirklich Interessierte auch etwas vom derzeitigen Seminar mitbekommen! Die Presseartikel enthielten nicht allzu viel Neues, und die kurzen Ausführungen im Interview
https://www.puls24.at/news/chronik/zeilinger-quantenphysik-beschreibt-nicht-die-realitaet/406713
zu den Themen Existenzbegründung der Quantenphysik, andere Mathematik für die Katze, Künstliche Intelligenz lassen kaum ahnen, was wirklich gemeint ist.
https://www.instagram.com/musikverein.wien/p/DGgIye7InDI/?img_index=10
Am Ende: „Das gesamte Gesprächskonzert gibt es bald in unserem Podcast „Auf ein Glas mit...“ zum Nachhören!“
Das war am 25. Februar. Weiß ja nicht, woran es hängt – aber es wäre wirklich schön …
Was man nicht alles findet:
https://oecv.at/Biolex/Detail/10909144
https://oecv.at/Biolex/Detail/10909144
Post a Comment