Saturday, March 22, 2008

Das Satellitenexperiment

da hat man mir zu viel der Ehre zuerkannt. Das Team, das das Ganze gemacht hat ist eine italienisch-östereichische Kollaboration, wobei der Hauptteil bei unseren italienischen Kollegen liegt.
Zur Präzisisierung, was wir gemacht haben, und weil das auf der ORF home page gefragt wurde: Wir haben nicht einzelne Photonen, sondern schwache Laserpulse hinaufgeschickt, sodaß im Schnitt pro Puls nur 0,4 Photonen wieder zum Sendeteleskop zurückkommen. Dann haben wir genau geschaut, wann wir diese zurückkommenden Photonen registrieren. Da gibtes es jede Menge Hintergrund. Aber die richtigen Photonen erkennt man daran, dass sie genau zur richtigen Zeit wieder ankommen. Diese Zéit weiss man, weil man genau die Distanz zum Satelliten kennt. Und da haben wir genau zu dieser Zeit signifikant öfter einzelne Photonen registriert, als zu anderen Zeiten. Wir haben dann noch weitere statistische Analysen gemacht, um sicherzustellen, dass es sich nicht um ein Artifakt handelt.

Friday, March 21, 2008

Arthur C. Clarke 1917-2008

  1. When a distinguished but elderly scientist states that something is possible, he is almost certainly right. When he states that something is impossible, he is very probably wrong.
  2. The only way of discovering the limits of the possible is to venture a little way past them into the impossible.
  3. Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic.

Wednesday, March 19, 2008

Petition für Dialog in Tibet

Ich habe soeben eine Petition für Dialog in Tibet unterzeichnet:

Ich bin überzeugt, dass durch Dialog eine Lösung gefunden werden kann, die sowohl die Interessen Chinas als auch die der Tibeter berücksichtigt.

Thursday, March 13, 2008

Kreative Gastrolinguistik

Zitat aus der Speisekarte eines AUA Fluges
"... an gekräutertem Rind". Diese Kreativität ist beachtlich.
Ein neues Verbum ist geboren.
Ich kräutere
Du kräuterst
Er kräutert
.
.
.
Und wenn das Rind Kräuter frisst, dann ist es ein selbstkräuterndes Rind.
Und am Ende des Selbstkräuterungsprozess steht es glücklich da als endlich gekräutertes Rind.
Ja, ja, alles ist contextuell. Oder, wie schon Groucho Marx sagte, später übernommen von Noam Chomsky:
Time flies like an arrow
Fruit flies like a banana

Wednesday, March 5, 2008

Die drei Fragen und Freier Wille

Dieser Blog wird gespiegelt unter Fernwirkung bei den scilogs von Spektrum. Dort hat jemand zu der Diskussion zum Freien Willen die interessante Bemerkung gemacht, dass eine negative Antwort zu Frage 2, wenn es also Zufall gibt, dies noch noch Willensfreiheit bedeutet. Das ist vollkommen richtig. Mein Punkt ist die Umkehrung diese Arguments. Wenn alle 3 Fragen zu bejahen sind, hat das Konzept der Willensfreiheit echte Probleme. Wenn eine oder mehr dieser Aussagen zu verneinen sind, heisst das aber noch nicht, dass Willensfreiheit existiert. Die Ungültigkeit wenigstens einer dieser 3 Aussagen ist aber notwendig.

Sunday, March 2, 2008

Interessiert Sie vielleicht

Ein Gespräch im neuen Heft des Spektrum

Sunday, February 24, 2008

Freier Wille und Physik

Hier sind folgende Fragen zu beantworten:

Ist es richtig, dass jeder psychische Zustand einem physikalischen (und damit auch chemischen) Zustand des Gehirns entspricht?
Fallen alle physikalischen Zustände des Gehirns unter die Klassische Physik?
Und wird deren zeitliche Entwicklung durch die Klassische Physik vollständig erfasst?

Falls alle drei Fragen mit ja zu bentworten sind, dann sind auch sämtliche psychischen Zustände determiniert.

Wenn das stimmt, dann kann freier Wille nicht heissen, dass ich etwas tun kann, das nicht determiniert ist. Es kann nicht etwas geben, auf das ich Einfluss nehmen kann in einer nicht vorgegebenen Weise.

Vielleicht sind wir da auch einmal oben


Das ist ein 3_D Bild. Danke NASA, dort finden Sie das Bild auch in voller Grösse. Das Columbus Weltraumlabor hängt rechts unten dran. Da machen wir vielleicht eines Tages Quantenkommunikation.

Tuesday, February 12, 2008

Ein paar Comments

Danke für die guten Diskussionen auch wenn ich gerade nicht die Zeit hatte, was beizutragen.
Hier ein paar Comments zu dem Diskutierten:

@mahatma gandhi:
Ihr Zitat ist interessant. wo ist es genau zu finden?

@florian:
Dieses Bild vom Carinanebel ist tatsächlich beeindruckend.
Wie komme ich zur 200MB Version?

@andrea & norbert:
einige meiner besten Ideen sind mir bei Konzerten gekommen. Dann kritzle ich gelegentlich was ins Programmheft.

@colorspace:
Es ist meine Meinung, dass die objektive Zufälligkeit des quantenmechanischen Einzelereignisses der stärkste Hinweis auf eine unabhängig von uns existierende Wirklichkeit ist, den wir besitzen.

Zu 2001:
Jemand hat mir einmal gesagt, dass es zu 2001 ein paar, angeblich 8, Stunden director's cut gibt, irgendwo in Kalifornien (und damits romantisch klingt: es soll in einem Panzerschrank eingeschlossen sein). Und da soll die Story ganz anders ablaufen, angeblich: Hat jemand von Euch dazu eine Idee, od das stimmen kann? Würde ich gerne sehen

Ja, und danke an alle für die freundlichen Gratulationen

Sunday, January 20, 2008

Auf der Südhalbkugel

müsste man manchmal sein

Saturday, January 5, 2008