@peter regt an, wir sollten eine Zeitungsente schalten.
Ja, was wäre denn die originellste Zeitungsente?
Tuesday, November 13, 2007
Thursday, November 1, 2007
UFOs und so
Angeregt durch @andrea:
Vor Jahren hatte ich einmal eine längere Diskussion mit einem Prof des MIT, der mir diese Stories von Entführungen durch UFOs erzählt hat. Er glaubte ganz fest daran.
Über meine Frage war er ganz verblüfft:
Was muss ich tun, um von einem UFO entführt zu werden? Würde ich sehr spannend finden. Muß ich bei Nacht auf einen Berg gehen? Mit irgendwelchem elektronischem Zeugs herumspielen?
Von einem UFO entführt zu werden wäre aus der Sicht des Physikers ein tolles Experiment.
Mein MIT Kollege konnte mit die Frage nicht beantworten.
Aber er glaubt noch immer an UFOs
Vor Jahren hatte ich einmal eine längere Diskussion mit einem Prof des MIT, der mir diese Stories von Entführungen durch UFOs erzählt hat. Er glaubte ganz fest daran.
Über meine Frage war er ganz verblüfft:
Was muss ich tun, um von einem UFO entführt zu werden? Würde ich sehr spannend finden. Muß ich bei Nacht auf einen Berg gehen? Mit irgendwelchem elektronischem Zeugs herumspielen?
Von einem UFO entführt zu werden wäre aus der Sicht des Physikers ein tolles Experiment.
Mein MIT Kollege konnte mit die Frage nicht beantworten.
Aber er glaubt noch immer an UFOs
Saturday, October 27, 2007
40 Jahre Farbfernsehen
Bei mir sind es 39 Jahre
Fussball WM 1968. Der erste Farbfernseher kam kurz vorher in die Familie. Schönes Gerät mit Schiebetüren und so. Ganze Runde Freunde bei uns zum Endspiel der WM. Kisten Bier in der Badewanne, Riesenhetz, da zum ersten Mal die Brasilianer in blau-gelb gesehen.
In der Sylvesternacht, war es 67 oder 68?, gegen 24 Uhr fuhr ein Freund über die Grenze von D nach A in Vorarlberg:
"Haben Sie was zu verzollen?"
"Ja, im Kofferraum hab ich einen Farbfernseher"
"Guter Scherz, wir wünschen ein Gutes Neujahr"
und so kam mein Freund zum zollfreien Farbfernseher.
Sic tempora mutantur.
Fussball WM 1968. Der erste Farbfernseher kam kurz vorher in die Familie. Schönes Gerät mit Schiebetüren und so. Ganze Runde Freunde bei uns zum Endspiel der WM. Kisten Bier in der Badewanne, Riesenhetz, da zum ersten Mal die Brasilianer in blau-gelb gesehen.
In der Sylvesternacht, war es 67 oder 68?, gegen 24 Uhr fuhr ein Freund über die Grenze von D nach A in Vorarlberg:
"Haben Sie was zu verzollen?"
"Ja, im Kofferraum hab ich einen Farbfernseher"
"Guter Scherz, wir wünschen ein Gutes Neujahr"
und so kam mein Freund zum zollfreien Farbfernseher.
Sic tempora mutantur.
Wednesday, October 24, 2007
Auf der Büchersuche in Wien
Ein Freund hat Geburtstag und ich will ihm ein ganz bestimmtes Buch schenken. Es ist Samstag nachmittag und am Sonntag hat er Geburtstag. Suche in fast einem Dutzend Buchgeschäften in Wien. Keiner hat es. Obwohl es eines der besten Bücher zum Dialog zwischen Naturwissenschften und Religion ist. "Wir bestellen es gerne für Sie" Ich weiss, ich weiss, ich bin spät dran.
Übrigens, das Buch wird immer gleich in der Esoterik Ecke gesucht, weil vom Dalai Lama und so. Wo es nur für jemanden hingehört, der es nicht gelesen hat. Zum Schluss wird man doch fündig. Und wo? Natürlich in einer Esoterik-Buchhandlung ;-). Das Buch "Die Welt in einem einzigen Atom" ist wirklich gut. Der Buchhandlung sei's gedankt. Ich würde dem Buch aber viel grössere Verbreitung wünschen. Auch in anderen Buchhandlungen. Und nicht nur in der Esoterik-Ecke.
Übrigens, das Buch wird immer gleich in der Esoterik Ecke gesucht, weil vom Dalai Lama und so. Wo es nur für jemanden hingehört, der es nicht gelesen hat. Zum Schluss wird man doch fündig. Und wo? Natürlich in einer Esoterik-Buchhandlung ;-). Das Buch "Die Welt in einem einzigen Atom" ist wirklich gut. Der Buchhandlung sei's gedankt. Ich würde dem Buch aber viel grössere Verbreitung wünschen. Auch in anderen Buchhandlungen. Und nicht nur in der Esoterik-Ecke.
Sunday, October 7, 2007
Tuesday, October 2, 2007
In Abwandlung Schopenhauers
Man kann glauben, dass man will,
aber man kann nicht wollen, dass man glaubt
aber man kann nicht wollen, dass man glaubt
Sunday, September 30, 2007
"Jemand" vs. "etwas"
Kürzlich bei der Jahrestagung der Östereichischen Physikalischen Gesellschaft in Krems
Podiumsdiskussion mit Kardinal Schönborn
Weitere Teilnehmer Herbert Pietschmann und Peter Schuster, A. Z.
Es ist sehr bemerkenswert, dass dies an der Physikertagung möglich war.
Den Organisatoren sei gedankt.
Es gab viele interessante Punkte.
Einer entspann sich um die Bemerkung von Kardinal Schönborn, dass der Mensch das einzige Lebewesen sei, das nicht ein "etwas" ist, sondern ein "jemand".
Das rief natürlich die Frage der Naturwissenschaften hervor, was die Evidenz dafür sei. Woher können wir wissen, ob sich ein Tier auch als "jemand" sieht. Und wenn es Ausserirdische Lebewesen gibt, wovon ich überezeugt bin, dann sieht es ohnedies ganz anders aus.
Der Herr Kardinal drückte daraufhin seine Überzeugung aus, dass es sehr wohl andere Wesen gäbe, und zwar die Engel.
Podiumsdiskussion mit Kardinal Schönborn
Weitere Teilnehmer Herbert Pietschmann und Peter Schuster, A. Z.
Es ist sehr bemerkenswert, dass dies an der Physikertagung möglich war.
Den Organisatoren sei gedankt.
Es gab viele interessante Punkte.
Einer entspann sich um die Bemerkung von Kardinal Schönborn, dass der Mensch das einzige Lebewesen sei, das nicht ein "etwas" ist, sondern ein "jemand".
Das rief natürlich die Frage der Naturwissenschaften hervor, was die Evidenz dafür sei. Woher können wir wissen, ob sich ein Tier auch als "jemand" sieht. Und wenn es Ausserirdische Lebewesen gibt, wovon ich überezeugt bin, dann sieht es ohnedies ganz anders aus.
Der Herr Kardinal drückte daraufhin seine Überzeugung aus, dass es sehr wohl andere Wesen gäbe, und zwar die Engel.
Wednesday, September 26, 2007
Kompliment auch an van Staa
1998 besuchte der Dalai Lama meine Gruppe in Innsbruck zu einem Gedankenaustausch. Der damalige Bürgermeister von Innsbruck und jetzige Landeshauptmann von Tirol Herwig van Staa liess es sich nicht nehmen, ihn persönlich am Flughafen zu begrüssen.
Tuesday, September 25, 2007
Sunday, September 23, 2007
Subscribe to:
Posts (Atom)